Lebensqualität für alle Generationen 
Aufgrund des demografischen Wandels stehen gerade Kommunen im ländlichen Raum vor großen Veränderungen. Hier gilt es bereits jetzt die richtigen Weichen zum Ausbau einer sorgenden Gemeinschaft zu schaffen.

  • Entwicklung von Lindenfels zu einer „sorgenden Gemeinschaft“: Sensibilisierung der
    Verwaltung, der politischen Gremien, der Vereine und des Ehrenamts, sowie der
    Bürgerinnen und Bürger zum Thema „sorgende Gemeinschaft“. Schaffung von
    Rahmenbedingungen, die eine gutes Älterwerden in den eigenen vier Wänden
    ermöglichen. Dies bedingt die Entwicklung hin zu nachbarschaftlichen Unterstützungssystemen, wie z.B. Babbelbank, Nachbarschaftshilfe, Gemeindeschwester, Schaffung von themenspezifischen Arbeitskreisen, etc.
  • Erhalt und Sanierung des Waldschwimmbads: Das Waldschwimmbad ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität in Lindenfels. Obwohl eine Komplettsanierung derzeit finanziell nicht möglich ist, soll der laufende Betrieb aufrechterhalten bleiben. Alternativen wie erweiterte Öffnungszeiten und mögliche Teilabschnitte der Sanierung werden geprüft. Zudem wird das bürgerschaftliche Engagement für eine langfristige Sanierung gefördert.
  • Luftkurort: Lindenfels ist ein Heilklimatischer Kurort, dessen Bedeutung angesichts des Klimawandels und des Zuzugs aufs Land wieder zunimmt. 
  • Unterbringung und Integration von Geflüchteten: Die Herausforderung der Unterbringung und Integration von Geflüchteten wird anerkannt. Eine weitere Aufnahme von Geflüchteten ist derzeit nicht möglich, während sich die Integration, der bereits in Lindenfels lebenden Geflüchteten durch interkulturelle Kompetenzen und ein Zugehen auf diese Menschen verbessern soll.

 

Gesundheitsversorgung 

  • Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum: Sicherstellung eines gesunden Lebensstils und einer guten ärztlichen Versorgung als grundlegende Voraussetzung für ein gesundes Leben. Vernetzung und gemeinsames Auftreten der Kommunalpolitik im ländlichen Raum auf Kreis-, Landes- und Bundesebene, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
  • Maßnahmen für Lindenfels:
    • Erhalt des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ).
    • Erhalt des ärztlichen Bereitschaftsdienstes (ÄBD).
    • Erhalt der Eleonorenklinik in Winterkasten.
    • Interkommunale Zusammenarbeit über Kreisgrenzen hinweg zur Ansiedlung von Fachärzten und Hebammen, mit möglichen Anreizen wie Stipendienprogrammen.
    • Schaffung von Anreizen zur Niederlassung von Hausärzten.
  • Weiterentwicklung von Lindenfels als attraktive Heimat: Förderung von Kinderbetreuung und Sicherung von ausreichenden Kita-Plätzen, Wohnmöglichkeiten und Angeboten für Senioren, um Lindenfels für alle Generationen attraktiv zu gestalten.

Ausbau zur "sorgenden Gemeinschaft"

Logo

Datenschutzerklärung   Impressum
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.