Im Rahmen meines Stadtteil(ge)hsprächs am 25.06.2024 und vieler weiterer Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern sind folgende Themen besprochen worden:

  1. Erhalt des Dorfgemeinschaftsraums: Der Raum soll für das gemeinschaftliches Leben bewahrt werden.
  2. Unterstützung der Vereine: Unbürokratische Lösungen, um Vereine zu stärken und das Vereinsleben zu fördern.
  3. Verkehrssicherheit: Durch verstärkte Kontrollen in der eingerichteten Tempo-30-Zone auf der Hauptstraße soll mehr für Sicherheit gesorgt werden.
  4. Lösung der Quellsituation "Am Mühlberg": Die ungelöste Wasserproblematik soll angegangen werden.
  5. Löschwasserversorgung: Im Brandfall ist die Löschwasserversorgung aus Unterflurhydranten nicht gesichert. Dies erfolgt derzeit über offenes Gewässer. Diese Thematik soll angegangen werden.
  6. Aufwertung des Ortsbildes: Das Erscheinungsbild des Ortes soll verbessert werden.
  7. Sicherheit: Die Sicherheit im Ort soll verbessert werden.
  8. Migration und Integration: Das Thema Integration wird verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert angegangen.
  9. Zuverlässige Mäharbeiten: Zuverlässige Pflege der Grünflächen ist erwünscht.
  10. Radweg: Der Radweg zwischen Eulsbach und Ellenbach soll ausgebaut werden.
  11. Instandhaltung des Gerichtspfads: Der Pfad zwischen Eulsbach und Schlierbach soll instand und begehbar gehalten werden.
  12. Mehr Bürgernähe in der Verwaltung: Eine bürgerfreundliche Verwaltung liegt der Ortsbevölkerung am Herzen.
  13. Kinderbetreuung: Wunsch nach einer bedarfsgerechten Betreuung unserer Kinder.
  14. Urlaubsflair in Lindenfels: Mit neuen Ideen soll das Urlaubsgefühl in Lindenfels verstärkt werden.
  15. Parkplatzsituation: Die Parkplatzproblematik soll angegangen werden, um den Alltag für alle zu erleichtern und Besuchern ausreichend Parkflächen zur Verfügung zu stellen.
  16. Stärkung des Gewerbes und der Gastronomie: Mehr Gewerbe und Gastronomie sollen Lindenfels und seine Stadtteile zukunftsfähig und lebendiger machen.
  17. Burg Lindenfels: Die historische Burg soll als attraktives touristisches Ziel vermarktet werden.

 

Ideen zur Verschönerung und Nutzung öffentlicher Plätze:

  • Der Bolzplatz könnte intensiver oder anderweitig genutzt werden.
  • Um illegale Müllansammlungen zu verhindern, sollte der Altkleidercontainer von der Hauptstraße wegverlegt werden.
  • Das Kriegerdenkmal könnte versetzt und der Platz als neuer Dorftreffpunkt genutzt werden.

Positiv hervorzuheben:

  • Die absolute Ruhe und Stille in Eulsbach.
  • Der starke Zusammenhalt unter den Nachbarn und in den Vereinen.
  • Die wunderbare Natur.

Diese Themen und Ideen sind den Eulsbachern wichtig. Gemeinsam können wir diese angehen und dafür sorgen, dass unser Ort nicht nur lebenswert bleibt, sondern sich stetig verbessert. 

 

Du hast Fragen, Ideen oder Ergänzungen? Dann nutze gerne den Kontakt zu mir.

 

Eulsbach

Logo

Datenschutzerklärung   Impressum
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.