Im Rahmen meines Stadtteil(ge)hsprächs am 27.06.2024 und vieler weiterer Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern sind folgende Themen besprochen worden:

 

  1. Spielplatz: Seidenbuch ist der einzige Stadtteil ohne Kinderspielplatz. Es gibt Überlegungen, das alte Gelände des Kinderspielplatzes zu verkaufen, aber die Notwendigkeit eines neuen oder verbesserten Spielplatzes bleibt bestehen.
  2. Straßenzustände und Verkehr: Die Straße nach Seidenbach darf nicht geschlossen werden. Die Ortsstraßen sind in einem sehr schlechten Zustand. An den Bushaltestellen wird zu schnell gefahren, es besteht die Notwendigkeit von 30er-Zonen an den Bushaltestellen und der Verbesserung der Straßenbeleuchtung, insbesondere für Frühbusse. Am Ortsausgang Richtung Schannenbach fehlt an der Bushaltestelle eine Unterstellmöglichkeit.
  3. Infrastruktur: Die Infrastruktur im Allgemeinen muss verbessert werden. Dazu gehört der Erhalt der Alten Schule, der Dorfbrunnen und die Dorfplätze. Durch das Dorferneuerungsprogramm könnten Fördermittel generiert werden.
  4. Starkregenereignisse: Es besteht die Notwendigkeit, Starkregenereignisse zu berücksichtigen und Kontakt mit Hessen Mobil aufzunehmen, um entsprechende Maßnahmen zu besprechen.
  5. Schutzengelkapelle: Die kleine Kapelle ist ein wichtiges Identifikationsmerkmal für Seidenbuch und sollte erhalten bleiben.
  6. Sportplatz und Sportlerheim: Der Sportplatz ist ein Alleinstellungsmerkmal von Seidenbuch, und sowohl dieser als auch das Sportlerheim sollen erhalten und aufgewertet werden. Die Zusammenarbeit mit der IMS wird als vorbildlich gesehen.
  7. Homepage der Stadt Lindenfels: Die Homepage sollte aktualisiert werden und über aktuelle Geschehnisse zeitnahe zu informieren.
  8. Kaiserpfad: Der Kaiserpfad sollte zugänglich gemacht werden.
  9. Wasserversorgung: Die Wasserversorgung, besonders in Zeiten anhaltender Trockenheit, bleibt ein wichtiges Thema. Hier sollte nach Lösungen gesucht werden. 
  10. Medizinische Versorgung: Die medizinische Versorgung sollte langfristig sichergestellt werden.
  11. Bekämpfung des Motorradlärms.
  12. Einbindung von Neubürgern ins Ortsgeschehen. Hier besteht der Wunsch diese mehr ins Ortsgeschehen und in die Vereinstätigkeiten zu integrieren.
  13. Junge Menschen sollten angehört und in die Entscheidungen der Stadt Lindenfels einbezogen werden.
  14.  Gastronomie: Es besteht der Wunsch nach einer besseren gastronomischen Infrastruktur und einer Gaststätte im Ort.

 

Ideen zur Verschönerung und Nutzung öffentlicher Plätze:

  • Die Schutzengelkapelle muss als wichtiges Wahrzeichen des Ortes erhalten bleiben.
  • Ein neuer Spielplatz sollte den Kindern zur Verfügung gestellt werden.
  • Erhalt des rege genutzten Sportlerheims und der Alten Schule.

 

Positiv hervorzuheben:

  • Wunderbare Natur mit schönen und sauberen Wanderwegen.
  • Märchenhafte  und intakte Buchenwälder.
  • Offene und herzliche Gemeinschaft. Neu zugezogene Menschen werden gut und gerne in die Ortsgemeinschaft aufgenommen. Niemand im Ort muss alleine sein.
  • Das Sportlerheim und die Alte Schule werden als Ort der Begegnung rege genutzt.
  • Aktive und engagierte Dorfgemeinschaft, die bereit ist, sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung ihres Ortes einzusetzen.
  • Ruhe  und hohe Luftqualität.

Diese Themen und Ideen sind uns wichtig, weil sie direkt das Leben in Seidenbuch betreffen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unser Ort nicht nur lebenswert bleibt, sondern sich stetig verbessert. 

 

Du hast Fragen, Ideen oder Ergänzungen? Dann nutze gerne den Kontakt zu mir.

Seidenbuch

Logo

Datenschutzerklärung   Impressum
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.