Im Rahmen meines Stadtteil(ge)hsprächs am 08.07.2024 und vieler weiterer Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern sind folgende Themen besprochen worden:

 

  1. Um- und Ausbau des Feuerwehrgerätehauses, unter Einbindung der engagierten Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden.
  2. Ortszufahrten: Komplett-Sanierung der Zufahrten L3399 in beide Richtungen durch Hessen Mobil.
  3. Verbesserung der Zustände der Gehwege entlang der Hauptstraßen.
  4. Nachhaltige Instandsetzung des Röttweges.
  5. Erhalt und Ertüchtigung der Alten Schule.
  6. Wertschätzung für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.                                            
  7. Unterstützung und Wertschätzung der Ortsbeiräte.                    
  8. Teilnahme am Dorfentwicklungsprogramms.
  9. Rundwanderweg Winterkasten: Einrichtung eines Rundwanderwegs.
  10. Grünflächenkataster: Einführung eines öffentlichen Grünflächenkatasters zur besseren Pflege und Transparenz.
  11. Erhalt des Schwimmbads: Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung des Schwimmbads in Winterkasten.
  12. Wanderwege: Verbesserung der Zustände der Wanderwege.
  13. Aufwertung des Schwimmbad-Areals im Oberdorf.
  14. Gastronomie: Es besteht der Wunsch nach einer besseren gastronomischen Infrastruktur in der Gesamtkommune Lindenfels.
  15. Friedhof. Erhalt des Friedhofs und Erweiterung um einen Friedwald.
  16. Über die Einleitung eines Flurbereinigungsverfahren – SILEK könnte nachgedacht werden.
  17. Winterdienst: Kein Winterdienst zwischen Bismarckturm und Winterkasten, bis zum Kindergarten wird geräumt.
  18. Es gibt Bauwillige in Winterkasten, aber keine zugänglichen Bauplätze. Hier ist Unterstützung gewünscht.
  19. Zuverlässige Mäharbeiten. Zuverlässige Pflege der Grünflächen ist erwünscht.
  20. Die Ortsstraßen sind teilweise in einem sehr schlechten Zustand, wie zum Beispiel der Schleichweg.
  21. Zu schnelles Fahren innerhalb der Ortschaft, vor allem an den Ortseingängen.
  22. Die Innenstadt der Stadt Lindenfels sollte attraktiver und belebter werden. Das Stadtbild ist teilweise nicht sehr einladend.
  23. Parkplatzsituation: Die Parkplatzproblematik soll angegangen werden, um den Alltag für alle zu erleichtern und Besuchern ausreichend Parkflächen zur Verfügung zu stellen.
  24. Das Kriegerdenkmal ist in einem ungepflegten Zustand und sollte aufgewertet werden.
  25. Der Kinderspielplatz im Unterdorf ist zum Teil nicht zugänglich.

 

Ideen zur Verschönerung und Nutzung öffentlicher Plätze:

  • Erhalt und Ertüchtigung der Alten Schule. 
  • Aufwertung des Schwimmbadareals im Oberdorf.
  • Festlegung eines Rundwanderweges um Winterkasten.

 

Positive Aspekte:

  • Offene und herzliche Gemeinschaft. Neu zugezogene Menschen werden gut und gerne in die Ortsgemeinschaft aufgenommen. Niemand im Ort muss allein sein.
  • Zusammenarbeit. Gute Zusammenarbeit innerhalb der Vereine und untereinander, insbesondere in der Jugendarbeit.
  • Kultur und Veranstaltungen. Aktive Beteiligung an kulturellen Veranstaltungen wie z.B. dem Adventssingen im Ferienhof Knöll, dem Scheeserenne, Sommerfest der Feuerwehr und der Kerb (Kirchweih).
  • Spielplatz im Oberdorf. Der Spielplatz ist in einem sehr guten Zustand und wird rege genutzt.

 

Diese Themen und Ideen sind uns wichtig, weil sie direkt das Leben in Seidenbuch betreffen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unser Ort nicht nur lebenswert bleibt, sondern sich stetig verbessert. 

 

Du hast Fragen, Ideen oder Ergänzungen? Dann nutze gerne den Kontakt zu mir.

Winterkasten

Logo

Datenschutzerklärung   Impressum
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.